Die NORTH STAR-Fängerstation liegt auf der Insel Mageroya, knapp 13 Kilometer von der entlegensten Stelle Europas entfernt - der Halbinsel Nordkapp.
Unser Anglerzentrum hat eine perfekte Lage, direkt an einem Fjord, nur 300 m von einem Fischerhafen entfernt. In der unmittelbaren Nachbarschaft, in der bergigen Umgebung befinden sich Aussichtspunkte und mehrere kristallklare, fischreiche Seen.
Unser Zentrum besteht aus zwei komfortabel und gemütlich ausgestatteten Appartements.
APPARTEMENT NR. 1.
- 90m2 Fläche
- 3 Doppelzimmer
- Tageszimmer mit einer Küchenecke
- Bad
- Wirtschaftsraum
APPARTEMENT NR. 2.
- 80m2 Fläche
- 3 Doppelzimmer
- Tageszimmer
- Küche
- Bad
- Wirtschaftsraum
Jedes der Appartements bietet Zugang zu einer großen Sonnenterasse und einem Raum zum Trocknen der Kleidung und zur Aufbewahrung des Zubehörs.
BOOTE
Zur Verfügung stehen den Anglern neue, unsinkbare 26-Fuß lange Kabinenboote mit Dieselmotoren Yanmar 55 Hp mit folgender Ausrüstung:
- Echosonden, Chartploter mit GPS und einem UKF-Radio
- Rettungswesten und -ringe
- Feuerlöscher und Leuchtpistolen
- Enterhaken
- beheizte Kabinen
- Filetierstellen
FANGGRÜNDE
In dem mehrere Hundert Meter von der Station gelegenem Fjord können Sie vom Ufer aus angeln. Hier sollten Sie jedoch nicht mit Rekordfängen rechnen. Zweifelslos ist das Angeln auf offener See viel effektiver. Dank der wunderbaren Lage der Station, in einer Entfernung von nur wenigen Seemeilen von den besten Fangstellen, angeln unsere Gäste häufig den Fisch ihres Lebens.
Abhängig von der Jahreszeit und den bevorzugten Fischsorten angeln wir in verschiedenen Tiefen – von 30 m bis 150 m. Die beste Jahreszeit für den Dorschfang ist der winterlich-frühjährliche Zeitraum. In dieser Zeit bietet sich die beste Möglichkeit für den Fang von über 20 kg schweren Exemplaren. Den größten Heilbutt fängt man wiederum Ende August, Anfang September. Der größte Heilbutt der in den Gewässern der Insel gefangen wurde, wog 220 kg!
Außer Dorsch und Heilbutt fangen die Angler auch große Mengen anderer Fischsorten, solcher wie: Katfisch, Köhler, Lumb, Schellfisch, Leng, Rotbarsch und Seeteufel.
An windigen Tagen, wenn man nicht auf die See heraussegeln kann, kann an den in der Nähe der Station gelegenen Seen geangelt werden. Spinning und Fliegenfischen bieten hervorragende Chancen auf den Fang prächtiger Forellen und Saiblinge.
ZUBEHÖR
Nachfolgend stellen wir eine Liste des für den Hochseefang empfohlenen Zubehörs dar:
- Angelruten mit einer Länge von 2,00—2,20 m, Aushollast von 20-30lb oder 30-50lb
- Haspeln: Multiplikatoren mit einem Mindestvolumen von 300 m mit 0,03 mm Geflecht
- Pilker 200-600 g
- Twister und Ripper 15-30 cm
Empfohlen wird das Mitbringen eines Floating Anzugs.